Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
|
Nach oben |
|
 |
Chipy Super Held


Anmeldungsdatum: 22.05.2005 Beiträge: 1319
|
Verfasst am: Sa 18 Jan 2014 17:16 Titel: |
|
|
Hi Annapurna,
na ja, ich glaube es bringt nichts, wenn man "Fleisch Essen" verbietet, einem madig machen möchte oder einen "Veggie-Tag" einführen will...
Aufklärung tut schon Not - klar. Aber mit dem Kopf durch die Wand bringt auch nichts. Wer so eine richtige "Fleischpflanze" ist, der versteht so ein Ansinnen und so eine Aktion nicht - oder will es nicht verstehen.
(Wobei ich persönlich nichts gegen einen Veggie-Day hätte - ich esse eh nicht viel Fleisch. Kein Problem.)
" Weniger Fleischverzehr entlastet die Umwelt, schützt das Klima."
Da sage ich nur: Na ja....
Ich würde auch mal an die Industrie gehen und gucken...
UND ich würde mal überall auf der Welt gucken, nicht nur hier.
Amerika.... Ich sage nur: Klimakonferenz. Das sagt für mich schon alles. Da hilft auch ein Veggie-Day nix.
Jeder sollte nach seinem Gewissen und seiner Meinung nach essen können, was er möchte. Appelieren kann man höchstens daran, dass man auch darauf achtet, WAS man ist. UND, wie diese Nahrungsmittel erzeugt wurden.
Ich kann nur jedem empfehlen, bewusst einzukaufen, bewusst zu kochen und bewusst zu essen.
Wenn dies jeder tun würde, wären die Nahrungsmittelindustrie und die "Fleischerzeuger" bzw. diese "fleischerzeugenden Betriebe / Mastbetriebe" oder wie man dazu auch immer sagen will, schon längst auf einem anderen Pfad....
Denn Abstimmung nach Füßen hat schon oft geholfen...
Aber es ist ja nicht nur die "Fleischindustrie" auf dem Holzweg. Auch in die Produktion der pflanzlichen Lebensmittel wird z. B. durch Genmanipulation eingegriffen. Futtermittel werden genmanipuliert, Pflanzen an sich werden genmanipuliert. Manche Leute sehen da nicht einmal ein Problem dabei, habe ich schon bemerkt. Na ja, sie werden es auch merken, dass nicht immer alles gut ist, was gentechnisch verändert wird. Die "Langzeitfolgen" werden sicherlich irgendwann um die Ecke gucken....
http://www.welt.de/wirtschaft/article123937969/EU-Parlament-will-Schmetterlinge-vor-Genmais-retten.html
Ich empfehle einfach: Demeter.
Die werden sehr streng kontrolliert und erzeugen ihre Waren weitgehend "gesund".
Wobei auch in diesen Betrieben - wie ich genau weiß, weil schon gesehen und dort mitgeholfen - parallel zum biologischen Anbau auch Pflanzen gesetzt werden, die nicht wurzelecht sind.
Dort werden genauso Hybriden gezüchtet und z. B. veredelte Pflanzen gesetzt. Würden sie dies nicht tun, wären sie nicht konkurrenzfähig... Auch diese Betriebe sind zwischenzeitlich voll technisch durchorganisiert und computergesteuert. Man sollte sich nicht durch Werbung irreführen lassen und denken, dass dort noch "mit dem Pferd gepflügt" wird....
Ich selbst freue mich wieder auf meinen Garten..... Da weiß ich wenigstens, WAS ich esse ...
Und auf so ab und zu ein gutes Stück Fleisch auf dem Grill von einer Metzgerei, die die Tiere in der Region bezieht, freue ich mich auch.
Ebenso auf einen geräucherten Fisch vom Nachbar, der sie selbst fängt und im Garten räuchert...
Ciao ciao
Chipy
Zuletzt bearbeitet von Chipy am Sa 18 Jan 2014 23:42 |
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: Sa 18 Jan 2014 21:14 Titel: |
|
|
Hallo Chipy,
Danke für Deine ausführliche Antwort, klingt alles sehr vernünftig.
Du hast recht, mit Missionierungsversuchen oder gar Zwang erreicht man gar nichts. Die Leute werden (verbal) aggressiv oder schalten auf Durchzug. Ich finde es immer wieder sehr befremdlich, was viele in Leserkommentaren so vom Stapel lassen. Ebenso befremdlich finde ich die Missionierungsversuche mancher (Teilzeit-)Vegetarier und Veganer.
Attila Hildmann sagt: "Jedes Essen zählt." Und ich sag: "Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen." |
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: Do 30 Jan 2014 22:13 Titel: |
|
|
Hey Chipy,
hat zwar weniger mit Verringerung des Fleischkonsums zu tun, sondern eher mit der Art und Weise des selbigen:
ab Sonntag, 9. März, 12:55 Uhr wiederholt offenbar der RBB den "Kommissar im Kühlschrank"
http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/225177947
ohne eigenen Garten ist regionale Ernährung wohl eine ziemliche Plage  |
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: Di 30 Sep 2014 21:55 Titel: "Projekt Hühnerhof" mit Dirk Steffens |
|
|
http://www.zdf.de/zdfzeit/projekt-huehnerhof-2500-kueken-fuer-dirk-steffens-und-die-macht-der-verbraucher-34220974.html
interessantes Thema. Wegen der Tatort-Wiederholungen kann ich beide Folgen aber nur im Internet gucken. Leider bricht der 1. Teil immer nach ca. 4 Minuten ab (ZDF-Mediathek), hab's mehrmals versucht Hoffentlich kriegen die das noch hin in den nächsten Tagen
Edit.14.10.: Inzwischen hab ich beide Folgen gesehen. Sehr gut gemacht, derartige Themen können gar nicht oft genug angesprochen werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: So 09 Nov 2014 14:39 Titel: |
|
|
Auch die Journalistin und Veganerin Bettina Hennig ist morgen bei "Hart aber fair".
http://www.wiwo.de/technologie/umwelt/bettina-hennig-veganismus-war-die-beste-entscheidung-meines-lebens/10909966.html
"Das dritte Schlüsselerlebnis war, dass ich durch meine Arbeit als Journalistin im Jahr 2000 Attila Hildmann kennenlernte, der damals mit seinen Kochbüchern "Vegan for Fit" und "Vegan for Fun" die Bestsellerlisten beherrschte."
Laut Wikipedia erschien "Vegan for Fun" 2011, "Vegan for Fit" 2012. Die ersten Vegan-Kochbücher von Attila erschienen 2009. |
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: Mo 10 Nov 2014 22:43 Titel: "Hart aber fair - Wie korrekt muss unser Essen sein?" |
|
|
Habt Ihr gesehen? Der Bart ist ab (jedenfalls das Meiste davon)
Manche Leute scheinen sich schon durch die Existenz von Vegetariern/Veganern angegriffen zu fühlen und müssen gleich zum Gegenangriff übergehen (ich meine natürlich nicht Andreas, der schien von den anwesenden Herren noch am meisten Verständnis für Fleischverzicht zu haben)
Man braucht ja nur die Kommentare beim im vorherigen Beitrag verlinkten Wirtschaftswoche-Artikel zu lesen, oder auch die Kommentare bei diesem Spiegel-Artikel: http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/vegan-kochen-berliner-koeche-verraten-kantinenrezepte-a-982473.html
Vorher hab ich noch die Sendung "Vorsicht, Verbraucherfalle!" gesehen, wobei es auch teilweise um regionale Ernährung ging. Mir blieb echt die Spucke weg, wie dreist da die Konsumenten getäuscht werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
|
Nach oben |
|
 |
Annapurna Action Hero


Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge: 881
|
|
Nach oben |
|
 |
|